Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
1.1 Kunden und Auftraggeber im Sinne der vorliegenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer
sein.
1.2 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige
Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft die mit der Fähigkeit ausgestattet
ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Der Kunde/Auftraggeber erkennt mit Erteilung des Auftrags nachstehende
allgemeine Zahlungs- und Lieferbedingungen sowie diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der Direktschall Veranstaltungstechnik, Oliver Dujardin (im
folgenden Direktschall genannt) ungeachtet vorhergehender Einwände oder
Widersprüche an. Die Übermittlung eines vom Auftraggeber unterzeichneten Angebots
der Direktschall oder eine Beauftragung per E-Mail gelten als Auftrag. Mündlich
vereinbarte Termine werden bestmöglich und unverbindlich eingehalten.
§ 2 Mietzeitraum und Veranstaltungsdauer
Als Mietzeitraum bzw. Veranstaltungsdauer gilt der vorab vertraglich vereinbarte
Zeitraum inkl. Auf- und Abbau. Die Direktschall ist nicht verpflichtet, Personal und
Geräte länger als vertraglich vereinbart zur Verfügung zu stellen. Eine Verlängerung
der Veranstaltungsdauer durch den Auftraggeber während der Veranstaltung ist
gesondert zu verhandeln. Eine Verkürzung der Veranstaltungsdauer durch den
Auftraggeber gilt als Kündigung im Sinne des § 7.
§ 3 Transport
Kosten für An- und Abfahrt gehen, soweit nicht anders schriftlich vereinbart, immer zu
Lasten des Auftraggebers. Bei räumlicher Verlegung der Veranstaltung behält sich die
Direktschall vor, gegebenenfalls vereinbarte Pauschalbeträge anzupassen. Der
Auftraggeber gewährleistet für einen ausreichenden Zeitraum den Zugang zum
Veranstaltungsort für Auf- und Abbau.
§ 4 Verpflegung und Übernachtung
Jedem anwesenden Mitarbeiter der Direktschall steht ab einer Veranstaltungsdauer von
5 Stunden eine Verpflegung mit Speisen und Getränken in branchenüblicher Form zu.
Die Kosten hierfür trägt der Auftraggeber. Bei einer Arbeitszeit über 8 Stunden und
einer Entfernung der Veranstaltungsstätte von mehr als 80km vom Firmensitz der
Direktschall entfernt, bzw. generell bei Veranstaltungsstätten, die über 200km entfernt
liegen, trägt der Auftraggeber die Kosten für die Übernachtung, pro Mitarbeiter im
Einzelzimmer im mittleren Preissegment (mind. 3 Sterne) der jeweiligen Stadt, ab dem
ersten Aufbautag. Der Übernachtungsort darf nicht mehr als 10 Kilometer vom
Veranstaltungsort entfernt
liegen.
§ 5 Haftung, Mängelhaftungsrecht, Gewährleistungsrechte
Bei Vermietung gilt: Sämtliche durch die Direktschall bei der Veranstaltung
eingesetzten Geräte und Materialien werden vom Auftraggeber gemietet und
unterliegen somit dessen Sorgfalts- und Obhutspflichten. Der Auftraggeber kommt
somit für sämtliche Schäden auf, die durch Dritte verursacht werden.
Bei Verkäufen gilt: Für alle unsere Waren (Verkaufsartikel) besteht ein gesetzliches
Mängelhaftungsrecht. Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen
Vorschriften. Die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Artikeln beträgt 12 Monate.
Schadensersatzansprüche bleiben von dieser Regelung unberührt. Etwaige Garantien
schränken die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nicht ein.
Weiter gilt in beiden Fällen: Die Direktschall übernimmt keine Haftung für direkte oder
indirekte Schäden, die als Folge von Störungen oder Ausfällen an gelieferten Geräten
entstehen. Die Direktschall übernimmt keine Haftung für den kommerziellen und
ideellen Erfolg der Veranstaltung.
Gefahrenübergang / Haftungsübergang auf den Kunden ist der Zeitpunkt der
Übergabe entweder an Ihn selbst oder an das Transportunternehmen unabhängig
davon, von wem der Transport organisiert oder beauftragt wurde.
§ 6 Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, ist der volle Rechnungsbetrag mit Ende der
Veranstaltung fällig.
Alle genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer
bzw. differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten.
Die Kosten für Verpackung und Versand sind dem jeweiligen
Angebot zu entnehmen.
Allgemeine Zahlungsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit. Bei
Zahlungsverzug behält sich die Direktschall vor, Mahngebühren zu berechnen.
§ 7 Kündigung
Bei Kündigung des Auftrags oder Teilen des Auftrags (Stornierung) durch den
Auftraggeber behält sich die Direktschall vor, Stornogebühren zu berechnen. Sofern
nicht anders schriftlich vereinbart, gelten als Fristen und Sätze:
a) Kündigung bis zu 30 Tage vor dem 1. Veranstaltungstag: Berechnung der bisher
erbrachten Leistungen
b) Kündigung ab 30 Tage und bis zu 10 Tage vor dem 1. Veranstaltungstag: 30% der
Auftragssumme, aber mind. die bisher erbrachten Leistungen
c) Kündigung ab 10 Tage vor dem 1. Veranstaltungstag: 100% der Auftragssumme
In allem Fällen bedarf eine Kündigung der Schriftform per Einschreiben oder
rückbestätigter E-Mail. Als 1. Veranstaltungstag gilt der vereinbarte
erste Aufbautag bzw. Miettag. Eine Verschiebung des vertraglich vereinbarten
Starttermins gilt als Kündigung im Sinne der vorstehenden Regelung.
8. Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2 unserer AGB) im Sinne des § 14 Bürgerlichen
Gesetzbuches (BGB) sind besteht das Widerrufsrecht nicht. Für Verbraucher (jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können) gilt:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Direktschall Veranstaltungstechnik
Oliver Dujardin
Kirchfeldstraße 14
52080 Aachen
E-Mail: Info@direktschall.net
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon,
Telefax oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von
uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt
haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren
unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an
dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte
dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Direktschall Veranstaltungstechnik
Oliver Dujardin
Kirchfeldstraße 14
52080 Aachen
E-Mail: info@direktschall.net
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
………………………………………………………………………………….…………………
………………………………………………………………………………….…………………
………………………………………………………………………………….…………………
bestellt am (*) ………..…………..……… erhalten am (*)…….…..………………
Name des/der Verbraucher(s) ……………….……………………………………...……….
Anschrift des/der Verbraucher(s) ..………………………………………………….........….
Datum .............................................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
……………………………………………………………….........….
(*) Unzutreffendes streichen.
9. Hinweise
9.1 Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben,
nicht bei folgenden Verträgen:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart
haben, bei folgenden Verträgen:
9.2 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie
die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen
Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende
Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie
bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor
Transportschäden.
9.3 Bitte beachten Sie, dass vorgenannte Ziffer 7.2 nicht Voraussetzung für die
wirksame Ausübung des Widerrufsrechts ist.
10. Wertersatz beim Widerruf
Bei einem Widerruf des Vertrages hat der Kunde abweichend von § 346 Absatz 2 Nr.
3 BGB Wertersatz für einen Wertverlust der Ware zu leisten, wenn der Wertverlust auf
einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit,
der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war, und wir
den Kunden nach Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des
Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch über sein Widerrufsrecht
unterrichtet haben.
§ 11 Datenschutz
Die für die Auftragsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert. Alle
personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Hinsichtlich der
Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen wir auf unsere
Datenschutzhinweise.
§ 12 Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Parteien ist Aachen.
§ 13 Schlussbestimmungen
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen der vorstehenden Geschäftsbedingungen
unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen unberührt.
Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Mit Erscheinen dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen verlieren sämtliche vorherigen Fassungen ihre Gültigkeit.
Aachen, 25.04.2024
Direktschall © | Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz | AGB | Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.